GIORGINO - Eine französische Filmproduktion aus dem Jahre 1993/1994, die in Deutschland überwiegend unter den Fans der
einzigartigen «Mylène Farmer» Begeisterung findet. Das mag mit daran liegen, dass dieser Film, der am 5. Oktober 1994 sein Debüt
in Frankreich feierte, in Deutschland nie aufgeführt wurde sowie die ersten 13 Jahre nicht auf DVD/Video erhältlich war.
In Frankreich zählte «Giorgino» bis zum Ende der Spielzeit 60.309 Besucher und wurde wegen dem damals mäßigem Erfolg bereits
nach kurzer Spieldauer abgesetzt. Auch die Presse ging nicht immer fair mit dem Streifen um und so gab es bereits nach der
Premierenfeier sehr differenzierte Auffassungen über diesen Film. Mit einem Budget von 80 Mio. französischen Franc (etwa 12 Mio.
Euro), war «Giorgino» bis dahin eine der teuersten europäischen Filmproduktionen!
«Giorgino» ist alles andere als "leichte Kost", wenngleich die Handlung immer mal wieder von einer Prise sarkastischem Humor
heimgesucht wird. Der Film hat so einige Facetten - Abgründigkeit, elegische Verträumtheit, Tiefe, Zynismus, Romantik, untermalt
von wunderschönen, schneebedeckten Ebenen. Die schwer zu durchschauende Komplexität des Films mag letztendlich auch Grund
dafür sein, dass Giorgino häufig verkannt wird.
Die nachfolgenden Seiten sollen das Meisterstück «Giorgino» informativ und hilfreich beleuchten und hierbei den kommerziellen
Gesichtspunkt außer acht lassen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken dieser Homepage und hoffe, auch Sie von diesem
wunderbaren Film zu begeistern.
un film de Laurent Boutonnat
Dies ist eine Geschichte, von der
niemand wünscht der Held zu sein!